anorithvelos Logo
anorithvelos
Wöchentliche Budgetplanung

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Bei anorithvelos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Budgetierungs-Plattform nutzen. Wir sind uns bewusst, dass finanzielle Daten besonders sensibel sind und behandeln diese mit höchster Vertraulichkeit.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die anorithvelos GmbH, Saarlandstraße 40, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland tätig. Unsere wöchentliche Budgetierungs-Plattform hilft Nutzern dabei, ihre Finanzen zu verwalten und zu planen.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Budgetierungs-Services optimal anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur für die angegebenen Zwecke. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der erhobenen Datentypen:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Persönliche Identifikationsdaten Kontenerstellung und -verwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Daten und Budgets Budgetierungsfunktionen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nutzungsverhalten Service-Verbesserung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kommunikationsdaten Kundensupport Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • Budgetdaten und finanzielle Kategorien, die Sie in unserem System eingeben
  • Verwendung der Plattform-Features und Interaktionsmuster
  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen für Sicherheitszwecke
  • Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung
  • Kommunikation mit unserem Support-Team

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke verwendet. Wir verarbeiten keine Daten für Zwecke, die über diese hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer wöchentlichen Budgetierungs-Features
  • Personalisierung Ihrer Budgetierungserfahrung basierend auf Ihren Präferenzen
  • Sicherstellung der Plattform-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Kundensupport und Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Anonymisierte Analyse zur Verbesserung unserer Services

Besonderer Schutz finanzieller Daten

Ihre Budgetdaten und finanziellen Informationen werden mit höchster Sicherheit behandelt. Wir verwenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und speichern sensible Daten nur auf deutschen Servern mit strengsten Sicherheitsstandards.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige spezifische Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Infrastruktur (alle mit Sitz in Deutschland)
  • Zahlungsabwickler für Premium-Features (DSGVO-konform)
  • Rechtlich verpflichtende Auskunftsersuchen von Behörden
  • Anonymisierte Daten für Marktforschung (keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich)

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO-Standards zu behandeln. Wir führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Aufstellung Ihrer Rechte und wie Sie diese ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu anderen Anbietern (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats. Bei komplexeren Anfragen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3 Standard)
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken (AES-256)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Automatische Sicherheitsupdates und Monitoring-Systeme
  • Physische Sicherheit unserer Server in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht möglich ist. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die angegebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht:

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontodaten Bis zur Kündigung + 30 Tage Vertragliche Verpflichtungen
Budgetdaten Bis zur Löschung durch Nutzer Service-Bereitstellung
Kommunikationsdaten 3 Jahre Rechtliche Aufbewahrungspflicht
Logdateien 6 Monate Sicherheit und Fehleranalyse

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall prüfen wir, ob noch rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten keine solchen Pflichten vorliegen, löschen wir Ihre Daten unverzüglich.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen und informieren Sie transparent über deren Verwendung:

  • Technisch notwendige Cookies für die Funktionalität der Website
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
  • Session-Cookies für die sichere Anmeldung und Datenschutz

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Management-Tool anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen wenigen Fällen kann es jedoch zu Datenübertragungen in Drittländer kommen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:

  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

Datenschutz-Kontaktinformationen

anorithvelos GmbH
Datenschutzbeauftragte
Saarlandstraße 40
67434 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland

E-Mail: datenschutz@anorithvelos.com
Telefon: +49 48243006124
Allgemeine Anfragen: info@anorithvelos.com

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich bei Anliegen oder Beschwerden zunächst direkt an uns wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:

  • E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
  • Hinweis auf der Website mit Verlinkung zur neuen Version
  • Archivierung älterer Versionen für Ihre Nachvollziehbarkeit
  • Übergangsfrist bei Änderungen, die Ihre Zustimmung erfordern

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung ist ab dem Datum der letzten Aktualisierung gültig.